Das Vaterunser in seinen antiken Kontexten (e-bok)
Fler böcker inom
Format
E-bok
Filformat
PDF med LCP-kryptering (0.0 MB)
Om LCP-kryptering
PDF-böcker lämpar sig inte för läsning på små skärmar, t ex mobiler.
Nedladdning
Kan laddas ned under 24 månader, dock max 6 gånger.
Språk
Tyska
Utgivningsdatum
2016-02-15
Förlag
Brill Deutschland GmbH
ISBN
9783647540528

Das Vaterunser in seinen antiken Kontexten E-bok

Zum Gedenken an Eduard Lohse

E-bok (PDF, LCP),  Tyska, 2016-02-15
1130
Läs i Bokus Reader för iOS och Android
Wer das Vaterunser seinen Aussagen und seiner Intention nach verstehen will, muss es innerhalb der antiken Zusammenhà nge betrachten, in denen es entstand, überliefert wurde und ein ums andere Mal ausgelegt worden ist. Beschrà nkt man sich auf die à ltesten Quellen, sind dabei die drei frühchristlichen Schriften zu berücksichtigen, die das Gebet in je anderem Wortlaut anführen, ferner sein ursprünglicher à berlieferungszusammenhang sowie die für das entstehende Christentum maà geblichen religionsgeschichtlichen Horizonte.Der vorliegende Band vereint demgemà à sechs Beitrà ge, die das Gebet in jeweils einem dieser Kontexte verorten: Jörg Frey untersucht das Vaterunser im Horizont antik-jüdischen Betens, Reinhard Feldmeier im Kontext der paganen Gebetsliteratur; Florian Wilk prà sentiert es als Element der frühen Jesusüberlieferung, Peter von der Osten Sacken als Zugang zum Matthà usevangelium; Michael Wolter interpretiert es im Rahmen des Lukasevangeliums, Jürgen Wehnert im Duktus der Didache. Insgesamt ergeben die Beitrà ge ein ebenso facettenreiches wie im Kern kohà rentes Gesamtbild vom Vaterunser in seinen antiken Kontexten.Der Band basiert auf einem Symposium anlà sslich des 90. Geburtstages von Eduard Lohse und dient dem Gedenken an ihn als theologischen Lehrer. Er führt daher auch seine Bibliographie fort und bringt sie zum Abschluss.
Visa hela texten

Kundrecensioner

Har du läst boken? Sätt ditt betyg »