- Format
- Häftad (Paperback / softback)
- Språk
- Tyska
- Antal sidor
- 217
- Utgivningsdatum
- 2017-06-14
- Upplaga
- 1. Aufl. 2017
- Förlag
- Springer VS
- Medarbetare
- Faas, Thorsten (ed.), Maier, Jürgen (ed.), Maier, Michaela (ed.)
- Illustratör/Fotograf
- Bibliographie 31 schwarz-weiße Abbildungen
- Illustrationer
- 31 Illustrations, black and white; VIII, 217 S. 31 Abb.
- Dimensioner
- 210 x 148 x 12 mm
- Vikt
- Antal komponenter
- 1
- Komponenter
- 1 Paperback / softback
- ISBN
- 9783658054311
- 277 g
Merkel gegen Steinbruck
Analysen zum TV-Duell vor der Bundestagswahl 2013
- Skickas inom 7-10 vardagar.
- Gratis frakt inom Sverige över 199 kr för privatpersoner.
Passar bra ihop
De som köpt den här boken har ofta också köpt Staatliche Sozialpolitik in Deutschland av Eckart Reidegeld (häftad).
Köp båda 2 för 1280 krKundrecensioner
Fler böcker av författarna
-
Political Communication in European Parliamentary Elections
Michaela Maier, Jesper Stroemback
-
Information - Wahrnehmung - Emotion
Thorsten Faas, Kai Arzheimer, Sigrid Rossteutscher
-
Koalitionen, Kandidaten, Kommunikation
Thorsten Faas, Kai Arzheimer, Sigrid Rossteutscher, Bernhard Wessels
-
Merkel gegen Steinbrück
Thorsten Faas, Jurgen Maier, Michaela Maier
Övrig information
Dr. Thorsten Faas ist Professor fur Politikwissenschaft im Bereich "Empirische Politikforschung" an der Johannes Gutenberg-Universitat Mainz. Dr. Jurgen Maier ist Professor fur Politische Kommunikation an der Universitat Koblenz-Landau. Dr. Michaela Maier ist Professorin fur angewandte Kommunikationspsychologie am Institut fur Kommunikationspsychologie und Medienpadagogik (IKM) der Universitat Koblenz-Landau.
Innehållsförteckning
TV-Duelle als Forschungsgegenstand.- Das Studiendesign.- Von Schachteln im Schaufenster, Kreisverkehren und (keiner) PKW-Maut: Kandidatenagenda. -strategien und ihre Effekte.- And the winner is...?! Die Entstehung des Siegerbildes bei der TV-Debatte 2013.- Wissens- und Partizipations-Gaps: Fuhrte das TV-Duell 2013 zu einer politischen und kognitiven Mobilisierung?.- Die Bedeutung von Emotionen fur die Rezeption der TV-Debatte 2013.- "Deutschlandkette statt Sachkompetenz": Fuhrt die Rezeption des TV-Duells zu einer personalisierten Wahrnehmung von Politik?.- Alles nur Show? Effekt des TV-Duells auf Performanz- und Positionssachfragen.- Der Einfluss des TV-Duells auf die Wahlabsicht.- Begleitung des TV-Duells auf Twitter.- Interpersonale Kommunikation wahrend und nach der Rezeption des TV-Duells.- its the media, stupid? Die Bedeutung der medialen Nachberichterstattung des Duells.- TV-Duell und TV-Dreikampf im Vergleich: Wahrnehmungen und Wirkungen.