Die Rolle der Polizei bei Versammlungen (häftad)
Format
Häftad (Paperback / softback)
Språk
Tyska
Antal sidor
378
Utgivningsdatum
2022-09-16
Upplaga
1. Aufl. 2022
Förlag
Springer Gabler
Medarbetare
Bürger, Bernd (ed.)
Illustratör/Fotograf
236 S 19 Abbildungen XII
Illustrationer
19 Illustrations, black and white; XX, 378 S. 19 Abb.
Dimensioner
244 x 170 x 21 mm
Vikt
636 g
Antal komponenter
1
Komponenter
1 Paperback / softback
ISBN
9783658374938
Die Rolle der Polizei bei Versammlungen (häftad)

Die Rolle der Polizei bei Versammlungen

Theorie und Praxis

Häftad Tyska, 2022-09-16
614
  • Fåtal ex i lager. Skickas inom 1-2 vardagar.
  • Gratis frakt inom Sverige över 199 kr för privatpersoner.
Finns även som
Visa alla 1 format & utgåvor
Versammlungen sind wichtiger Bestandteil von Demokratie und Rechtsstaat. Der Umgang eines Staates mit Demonstrierenden wirkt nicht nur nach innen, er wird auch international wahrgenommen, man denke z.B. an Myanmar, Belarus, Hongkong oder Russland. Fur Eskalationen bei Versammlungen oder Veranstaltungen, bei denen eine Vielzahl von Menschen zusammenkommt, gibt es oft alltagsplausible Erklarungen. Doch viele dieser vermeintlich deterministischen Ursachen, Zusammenhange oder Rollenzuschreibungen sind widerlegt oder zu stark verkurzt. Dies kann bei den Akteuren zu Fehlinterpretationen, negativen Stereotypisierungen und letztlich zu nicht optimalen Entscheidungen fuhren. Insbesondere bei grossen Menschenmengen kann dies schwerwiegende Folgen haben: Die Lage kann eskalieren, in Ausschreitungen sowie blanker Gewalt munden. Ziel dieses Buches ist es, einen UEberblick uber internationale Good-Practice Ansatze zu geben, wie in einem demokratischen Rechtsstaat der Umgang mit Menschenmengen gestaltet sein sollte. Dazu werden wissenschaftliche Erkenntnisse u. a. aus Soziologie, Psychologie, Kriminologie, Ethik und Recht interdisziplinar aufgearbeitet und anhand zahlreicher praktischer Beispiele beleuchtet.
Visa hela texten

Passar bra ihop

  1. Die Rolle der Polizei bei Versammlungen
  2. +
  3. Das Kommunistische Manifest Manifest der Kommunistischen Partei

De som köpt den här boken har ofta också köpt Das Kommunistische Manifest Manifest der Kommun... av Karl Marx, Friedrich Engels (häftad).

Köp båda 2 för 701 kr

Kundrecensioner

Har du läst boken? Sätt ditt betyg »

Fler böcker av Bernd Burger

Recensioner i media

"... ein lesenswerter Gewinn fur alle Polizeipraktiker und jede Person, die sich auf wissenschaftlicher wie auch einsatzstrategischer und -taktischer Ebene mit dem Phanomen Mensch in Ansammlungen, Versammlungen oder Veranstaltungen beschaftigt ..." (Rudi Heimann, in: HPR - Hessische Polizeirundschau, Heft 4, 2022)

Övrig information

Dr. Bernd Burger ist seit 1997 bei der Polizei und seit 2000 im Schwerpunkt Versammlungen/Grossveranstaltungen tatig. Beim G7-Gipfel in Garmisch-Partenkirchen war er fur das Camp und die Spontanversammlungen verantwortlich. Von Ende 2015 bis 2020 war er Kommandofuhrer des Unterstutzungskommandos Dachau (Beweissicherungs- und Festnahmeeinheit) und auch beim G20-Gipfel in Hamburg "an vorderster Front" eingesetzt. Seit 2020 ist er Fachbereichsleiter Einsatz am Fortbildungsinstitut der Bayerischen Polizei. Er hat nicht nur uber 20 Jahre Berufserfahrung, sondern arbeitet seit 15 Jahren auch wissenschaftlich zum Thema. Neben Vortragen in verschiedenen Bundeslandern, in OEsterreich und Portugal, war er 2018 auf Einladung des US-Justizministeriums Vortragender auf der IACP (International Association of Chiefs of Police) Tagung in Orlando, 2019 auf Ersuchen der Royal Canadian Mounted Police in Ottawa.

Innehållsförteckning

Die Rolle der Polizei bei Versammlungen. Von der Theorie zur Praxis.- Wie kollektive Gewalt entsteht und eskaliert.- Eskalation bei Grossdemonstrationen. Wege in die Gewalt und Moeglichkeiten der Gewaltvermeidung.- Gewaltaffine Interpretationsregime in Aktion. Der Verlauf der "Welcome to Hell"-Demonstration.- Versammlungen und Veranstaltungen aus der Perspektive der Kriminalpravention.- Die Rolle der Polizei bei Versammlungen: Ethische Implikationen, Imperative und Interventionen.- Burger und Polizei bei Versammlungen. Zwischen Anspruch des Bundesverfassungsgerichts und Realitat..- Gewaltbereite Ansammlung - vorschriftsmassig zu bewaltigen?.- Erfahrungswissen Deeskalation.- Perspektivwechselseminare - ein Betrag zu einer reflektierten polizeilichen Praxis bei Versammlungen und daruber hinaus..- Beweissicherungs- und Festnahmeeinheiten: zwischen kommunikativer Konfliktloesung und robustem Einschreiten.- Die 3-D Philosophie in der oesterreichischen Bundespolizei - Anspruch und Realitat.- Die Bedeutung der polizeilichen OEffentlichkeitsarbeit bei Versammlungslagen.- Der messbare Effekt taktischer Kommunikation im Einsatz. Eine experimentelle Studie im Kontext von Versammlungen.- Carsten Schenk und Michael Bornhausen: Einsatzkommunikation als integrative Gesamtstrategie beim Protest 2.0.