Feynman und die Physik (häftad)
Fler böcker inom
Format
Häftad (Paperback / softback)
Språk
Tyska
Antal sidor
342
Utgivningsdatum
2017-11-17
Upplaga
1. Aufl. 2018
Förlag
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Illustratör/Fotograf
Bibliographie
Illustrationer
17 Illustrations, color; 84 Illustrations, black and white; XIV, 342 S. 101 Abb., 17 Abb. in Farbe.
Dimensioner
20 x 236 x 154 mm
Antal komponenter
1
Komponenter
1 Paperback / softback
ISBN
9783662547960
Feynman und die Physik (häftad)

Feynman und die Physik

Leben und Forschung eines aussergewoehnlichen Menschen

Häftad,  Tyska, 2017-11-17
355
  • Skickas från oss inom 3-6 vardagar.
  • Fri frakt över 249 kr för privatkunder i Sverige.
Feynman und die Physik Kan levereras innan julafton
Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine Reise durch das Leben des Physikers Richard Feynman und beschreibt eindrucksvoll, welche wegweisenden wissenschaftlichen Beitrage der Nobelpreistrager zur Entwicklung der modernen Physik geleistet hat. Feynman war ein Querdenker, der immer versucht hat, den Dingen auf den Grund zu gehen. Dabei entwickelte er eine intuitive Anschauung, die seinesgleichen sucht und die ihn zu einem der grossen Vermittler von physikalischen Gesetzen machte. Der Autor fangt diese Entwicklung ein und erklart sie im Rahmen des Zeitgeistes der modernen Physik. Dabei fuhrt er den Leser nicht nur durch das Leben Feynmans, sondern legt den Schwerpunkt auf die Physik: Welche revolutionaren Ideen hatte der Physiker, welchen Beitrag leistete er zur Entwicklung der Quantenmechanik und Quantenfeldtheorie, wie kann man Feynmans Herangehensweisen und seine Physik verstehen? Allgemeinverstandlich und anschaulich beschreibt das Buch die Physik Feynmans und ladt den Leser dazu ein, physikalische Hintergrunde nachzuvollziehen. Lassen Sie sich von diesem Buch verzaubern und verstehen Sie die Physik des Genies, das 2018 seinen 100jahrigen Geburtstag feiern wurde.
Visa hela texten

Passar bra ihop

  1. Feynman und die Physik
  2. +
  3. Maria Thun Biodynamic Calendar: 2024

De som köpt den här boken har ofta också köpt Maria Thun Biodynamic Calendar: 2024 av Titia Thun, Friedrich Thun (häftad).

Köp båda 2 för 489 kr

Kundrecensioner

Har du läst boken? Sätt ditt betyg »

Fler böcker av Joerg Resag

Recensioner i media

"... Insgesamt ist Resags Buch eine sehr gelungene Darstellung eines der bedeutendsten und bekanntesten Physiker aller Zeiten und seiner phantastischen wissenschaftlichen Leistungen ... Empfehlenswert ist es daher besonders fur Leser mit Grundkenntnissen in moderner Physik." (Rudolf Loehken, in: Treffpunkt Buch plus, 2018) "... Resag schreibt pragnant und mit sicherem Gespur fur die richtigen sprachlichen oder geometrischen Bilder ... ." (Ulf von Rauchhaupt, In: FAZ Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16. Februar 2018) "... All dies und noch viel mehr erzahlt Joerg Resag, promovierter Physiker und popularwissenschaftlicher Autor, in seinem glanzenden Buch uber Feynmans Leben und Forschung. Resag gelingt die Engfuhrung biografischer Details mit Darstellungen der physikalischen Zusammenhange. ..." (Michael Springer, in: Spektrum.de, 2. Februar 2018)

Övrig information

Joerg Resag hat in theoretischer Teilchenphysik promoviert und ist als erfolgreicher Sachbuchautor bei Springer bekannt fur seine leicht verstandlichen und anschaulichen Erklarungen wissenschaftlicher Sachverhalte in Buchern und im Internet.

Innehållsförteckning

Kapitel 1: Jugendjahre und das Prinzip der kleinsten Wirkung 1.1 Kindheit, High School und MIT 1.2 Licht spart Zeit: das Fermatsche Prinzip 1.3 Mechanik mal ganz anders: das Prinzip der kleinsten Wirkung Kapitel 2: Princton, Pfadintegrale und das Manhatten-Projekt 2.1 Feynman in Princeton 2.2 Elektrodynamik ohne Felder 2.3 Die Wirkung in der Quantenmechanik 2.4 Das Manhattan-Projekt Kapitel 3: Feynmans Pfad zur Quantenelektrodynamik 3.1 Wechsel zur Cornell-Universitat 3.2 Das Meisterstuck: Raumzeit-Diagramme und Antiteilchen 3.3 Lamb-Shift, magnetisches Moment und Renormierung 3.4 Vielgestaltige QED: Feynman, Schwinger, Tomonaga und Dyson Kapitel 4: Kalifornien, eiskaltes Helium und die schwache Wechselwirkung 4.1 Brasilien und der Wechsel ans Caltech 4.2 Physik bei tiefen Temperaturen 4.3 Rechts und Links: die Verletzung der Spiegelsymmetrie Kapitel 5: Vom Forscher zum Lehrer und Nobelpreistrager 5.1 Heirat, Familie und der Nobelpreis 5.2 Nanotechnologie: Da unten ist viel Platz 5.3 Die Feynman Lectures 5.4 Gravitation und Quantentheorie 6 Quarks, Computer und das Challenger-Ungluck 6.1 Symmetrien und Quarks 6.2 Computer 6.3 Die letzten Jahre und das Challenger-Ungluck 6.4 Feynmans Erbe Glossar Quellen und Literatur