Schichtarbeit und Gesundheit (inbunden)
Fler böcker inom
Format
Häftad (Paperback / softback)
Språk
Tyska
Antal sidor
200
Utgivningsdatum
2018-02-12
Upplaga
1. Aufl. 2018
Förlag
Springer Gabler
Medarbetare
Leydecker, Julia Marie
Illustratör/Fotograf
Bibliographie 79 schwarz-weiße Abbildungen
Illustrationer
79 Illustrations, black and white; VIII, 200 S. 79 Abb.
Dimensioner
244 x 170 x 11 mm
Vikt
340 g
Antal komponenter
1
Komponenter
1 Paperback / softback
ISBN
9783662562055

Schichtarbeit und Gesundheit

Aktueller Forschungsstand und praktische Schichtplangestaltung

Häftad,  Tyska, 2018-02-12
709
  • Skickas från oss inom 7-10 vardagar.
  • Fri frakt över 249 kr för privatkunder i Sverige.
Finns även som
Visa alla 1 format & utgåvor
Schichtarbeit macht krank, so die landlufige Meinung. Doch der Einfluss der Arbeitszeitgestaltung auf die krperliche und seelische Gesundheit wird weit berschtzt. Die wissenschaftliche Erkenntnislage dazu ist nach wie vor dnn und widersprchlich, so dass es verwundert und geradezu erschreckt, wie auf breiter Front vor dramatisierten Gefahren der Nacht- und Schichtarbeit gewarnt wird und welche Flut angeblich fundierter Empfehlungen zur Schichtplangestaltung kursiert. In diesem Buch geben die Autoren einen umfassenden, allgemein verstndlichen berblick ber den aktuellen Stand der arbeitsmedizinischen und arbeitspsychologischen Forschung zur Nacht- und Schichtarbeit. Sie beleuchten die verschiedenen pseudowissenschaftlichen Irrwege, die zur berschtzung der Schdlichkeit von Nacht- und Schichtarbeit gefhrt haben. Auf Basis ihrer langjhrigen Erfahrungen bei der Entwicklung von Schichtsystemen zeigen die Autoren, wie einfache Schicht- und Dienstplne konstruiert werden knnen. Darber hinaus werden aktuelle Trends der Schichtplangestaltung vorgestellt, mit denen Arbeitszeitwnsche der Mitarbeiter besser verwirklicht werden knnen, ohne betriebliche Anforderungen zu vernachlssigen. Damit ist dieses Buch ein hilfreicher Ratgeber fr alle, die in ihrem Unternehmen mit Fragen der Schichtplangestaltung betraut sind sei es in Produktionsverantwortung, Personalabteilung, Betriebsrat oder Arbeitsmedizin und Arbeitsschutz. Wissenschaftler und Forscher erhalten in diesem Buch zustzlich einen kompakten berblick ber den aktuellen Stand der Schichtarbeitsforschung.
Visa hela texten

Passar bra ihop

  1. Schichtarbeit und Gesundheit
  2. +
  3. Arbeitsrecht in Schweden

De som köpt den här boken har ofta också köpt Arbeitsrecht in Schweden av Eva Maria Katharina Huling, Deutsch-Schwedische Handelskammer (häftad).

Köp båda 2 för 1241 kr

Kundrecensioner

Har du läst boken? Sätt ditt betyg »

Fler böcker av författarna

  • Flexible Arbeitszeitgestaltung

    Jan Kutscher, Michael Weidinger, Andreas Hoff

    Die führende Arbeitszeitberatung Dr. Hoff, Weidinger und Partner stellt hier ihr umfassendes Kompendium vor, das einen weitreichenden ÿberblick über den aktuellen Stand der betrieblichen Arbeitszeitgestaltung und Personaleinsatzplanung gibt. Ei...

Övrig information

Jan Kutscher, Diplom-Psychologe, ist seit 1991 Arbeitszeitberater und hat auch zwischenzeitlich mehrere Jahre in verschiedenen Funktionen bei einem seiner groen Beratungskunden gearbeitet. Als Partner der Herrmann Kutscher Weidinger Arbeitszeitberatung verfgt er ber Erfahrungen aus mehreren hundert Beratungsprojekten zur betrieblichen Arbeitszeitgestaltung. Er fhrt Seminare, Vortrge und Konferenzen zu Personaleinsatzthemen durch und ist Autor und Herausgeber zahlreicher Fachverffentlichungen und Bcher. Julia Marie Leydecker, Master of Science in Psychologie mit Schwerpunkt Sozial-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie ist seit 2015 Arbeitszeitberaterin bei der Herrmann Kutscher Weidinger Arbeitszeitberatung. Sie fhrt Seminare und Vortrge zu Arbeitszeit- und Personaleinsatzthemen durch und ist Autorin mehrerer Fachverffentlichungen.

Innehållsförteckning

I. Hintergrnde.- II. Sind Nacht- und Schichtarbeit wirklich schdlich? Kritische Bewertung der wissenschaftlichen Erkenntnislage.- III. Gibt es gute und schlechte Schichtplne? Kritische Bewertung der wissenschaftlichen Erkenntnislage.- IV. Jahrzehntelange Forschung ohne Erkenntnisfortschritt.- V. Was kann bei Nacht- und Schichtarbeit dennoch empfohlen werden?.- VI. So einfach gehts: Schichtplne selbst erstellen.- VII. Aktuelle Trends der Schichtplangestaltung.- Tipps fr Umsetzung und Optimierung.