Kleist-Jahrbuch 2020 (häftad)
Format
Häftad (Paperback / softback)
Språk
Tyska
Antal sidor
184
Utgivningsdatum
2020-09-11
Upplaga
1. Aufl. 2020
Förlag
J.B. Metzler
Medarbetare
Blamberger, Gnter / Fleig, Anne
Illustratör/Fotograf
Bibliographie 1 schwarz-weiße Abbildungen
Illustrationer
1 Illustrations, black and white; VII, 184 S. 1 Abb.
Dimensioner
234 x 193 x 8 mm
Vikt
318 g
Antal komponenter
1
Komponenter
1 Paperback / softback
ISBN
9783662622834

Kleist-Jahrbuch 2020

Häftad,  Tyska, 2020-09-11
467
  • Skickas från oss inom 7-10 vardagar.
  • Fri frakt över 249 kr för privatkunder i Sverige.
Das Kleist-Jahrbuch 2020 dokumentiert die Verleihung des Kleist-Preises 2019 mit den Reden der Preistrgerin Ilma Rakusa, der Vertrauensperson der Jury Yoko Tawada und des Prsidenten der Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft Gnter Blamberger. Abhandlungen zu Kleists Werken, Miszellen zum Umfeld Kleists, Nachrufe auf Hans Joachim Kreutzer und Alexander Weigel sowie Rezensionen wissenschaftlicher Neuerscheinungen zu Kleist beschlieen den Band.
Visa hela texten

Passar bra ihop

  1. Kleist-Jahrbuch 2020
  2. +
  3. Die Wand

De som köpt den här boken har ofta också köpt Die Wand av Marlen Haushofer (häftad).

Köp båda 2 för 643 kr

Kundrecensioner

Har du läst boken? Sätt ditt betyg »

Övrig information

Andrea Allerkamp: Professorin fr Westeuropische Literaturen an der Fakultt fr Kulturwissenschaften der Europa-Universitt Viadrina Frankfurt (Oder); Gnter Blamberger, Professor fr Neuere deutsche Literatur, Prsident der Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft, Universitt zu Kln; Anne Fleig, Professorin fr Neuere deutsche Literatur am Institut fr deutsche und niederlndische Philologie der FU Berlin; Barbara Gribnitz: Mitarbeiterin Forschung Kleist-Museum Frankfurt (Oder); Hannah Lotte Lund: Direktorin des Kleist-Museums Frankfurt (Oder); Martin Roussel, Wissenschaftlicher Geschftsfhrer, Internationales Kolleg Morphomata, Universitt zu Kln.

Innehållsförteckning

Vorwort.- I Verleihung des Kleist-Preises 2019.- Gnter Blamberger: Das Leben neu buchstabieren. Rede zur Verleihung des Kleist-Preises an Ilma Rakusa.- Yoko Tawada: Laudatio anlsslich der Verleihung des Kleist-Preises an Ilma Rakusa.- Ilma Rakusa: Rede zur Verleihung des Kleist-Preises 2019.- II Abhandlungen.- Lea Liese: Kommunikation / Kontamination.Gercht und Ansteckung bei Heinrich von Kleist.- Alex Holznienkemper: Grenzen der Sprache und des RechtsDie (Un)Artikuliertheit in Kleists Michael Kohlhaas.- Jeffrey L. High und Lisa Beesley: Sophie Mereaus und Clemens Brentanos bersetzungen von Mara de Zayas Novelas amorosas y ejemplares und die Prosawerke Heinrich von Kleists.- Robert F. Wittkamp: Text und / in Bewegung. Zur bersetzung von Das Erdbeben in Chili ins Japanische.- III Miszellen.- Christoph Willmitzer: Ein unverffentlichter Brief Adam Mllers an Rhle von Lilienstern.- Hans-Jochen Marquardt: Das Loch im Geldbeutel. Zwei Briefe Adam Heinrich Mllers an Otto August Rhle von Lilienstern aus dem Jahr 1808.- Paul Kahl: Die von Hans Breker geschaffene Gedenktafel fr Christoph Martin Wieland und Heinrich von Kleist 1943. Zur Vorgeschichte des Wielandmuseums in Omannstedt.- IV Rezensionen.- Katharina Dderlein, Die Diskrepanz zwischen Recht und Rechtsgefhl in der Literatur. Ein dramatischer Dualismus von Heinrich von Kleist bis Martin Walser. Sowie: Florian Schmidt, Der Sieg des Rechtsgefhls. Subjektivierung und Selbstgenuss bei Foucault, Rousseau, Kleist und in der Juryliteratur. Besprochen von Bernd Fischer.- Jill Bhler, Vor dem Lustmord. Sexualisierte Gewalt in Literatur undForensik um 1800. Besprochen von Christine Knzel.- Christian Villiger, Wort fr Wort. Konkretismus als literarisches Verfahrenbei Kleist, Kafka und Rilke. Besprochen von Timo Sestu.- Jan Wittmann, Recht sprechen. Richterfiguren bei Kleist, Kafka und Zeh.Sowie: Antje Arnold und Walter Pape (Hg.): Romantik und Recht.Recht und Sprache, Rechtsflle und Gerechtigkeit. Besprochen von Charlotte Kurbjuhn.- V Nachrufe.- Peter Philipp Riedl: Nachruf auf Hans Joachim Kreutzer.- Esther Slevogt: Nachruf auf Alexander Weigel.- VI Anhang.