Ein Erziehungsphilosoph Zwischen Dilthey Und Den Neukantianern
-Zur Klarstellung notwendiger Differenzen in der historischen Einordnung Sprangers vor dem Hintergrund der akademischen Philosophie zwischen 1900 und 1933 ist Sachers Studie uberaus leistungsfahig. Es gelingt ihr, eine ganze Zuschreibungspraxis ausser Kraft zu setzen und mit einer prazisen Hermeneutik Vorsichtsregeln gegenuber der Sprangerschen Bildungstheorie plausibel zu machen.- (Jurgen Oelkers, Padagogica Historica) -Sacher gelingt eine sinnvolle werkgeschichtliche Periodisierung, eine plausible Relationierung zu 'Dilthey' und den Neukantianern sowie ein positiver Beitrag zur Gesamtdarstellung der Lehre 'Sprangers' . ... Sachers nicht geringste Leistung besteht darin, dass er uns Sprangers Werk im theorie-historischen Kontext zu sehen lehrt ...- (Prof. Dr. H.-Elmar Tenorth) "