Das Münchener Abkommen und die Intellektuellen (häftad)
Format
E-bok
Filformat
PDF med LCP-kryptering (0.0 MB)
Om LCP-kryptering
PDF-böcker lämpar sig inte för läsning på små skärmar, t ex mobiler.
Nedladdning
Kan laddas ned under 24 månader, dock max 6 gånger.
Språk
Tyska
Utgivningsdatum
2008-10-08
Förlag
Narr Francke Attempto Verlag GmbH+Co.KG
ISBN
9783823373827

Das Münchener Abkommen und die Intellektuellen E-bok

Literatur und Exil in Frankreich zwischen Krise und Krieg

E-bok (PDF, LCP),  Tyska, 2008-10-08
450
Läs i Bokus Reader för iOS och Android
Im Münchener Abkommen einigten sich das nationalsozialistische deutsche Reich, das faschistische Italien und die Demokratien England und Frankreich im September 1938 auf die Zerschlagung der im Versailler Vertrag gegründeten und völkerrechtlich garantierten Tschechoslowakei. Die europaweiten Reaktionen auf das Abkommen reichten von der Erleichterung darüber, daà zwanzig Jahre nach Ende des Ersten Weltkriegs ein neuerlicher Krieg noch einmal abgewendet schien bis zum Entsetzen über die Kapitulation der Demokratien. Diese Spannbreite der Reaktionen zeigt der vorliegende Band, der einen deutsch-französischen Blick auf die kulturelle Produktion französischer Intellektueller und deutschsprachiger Exilanten in Frankreich zwischen September 1938 und dem Beginn des Zweiten Weltkriegs wirft. Neben Darstellungen der historischen Zusammenhà nge und des französischen Buchmarkts finden sich Analysen zu Texten von Louis Aragon, Simone de Beauvoir, Maurice Blanchot, Siegfried Kracauer, Heinrich Mann, Paul Nizan, Joseph Roth, Jean-Paul Sartre u. a. sowie eine ausführliche Zeittafel und ein Gesprà ch mit dem Autor und Psychoanalytiker Hans Keilson über seine Exilerfahrungen ab 1936.
Visa hela texten

Kundrecensioner

Har du läst boken? Sätt ditt betyg »

Fler böcker av författarna