Das Gitagovinda (Sanskrit: Gitagovinda "e;Der durch Lieder gepriesene Govinda"e;) ist ein Sanskrit-Gedicht, das im 12. Jahrhundert vom Autor Jayadeva am Konigshof von Bengalen verfasst wurde. Es beschreibt in zwolf Gesangen die Liebesbeziehung zwischen des Hindu-Gottes Krishna (Govinda) mit seiner Gefahrtin Radha und den Gopis (Hirtenmadchen). Das Gitagovinda verbindet Erotik mit religiser Mystik, indem die Liebesabenteuer Krishnas gem der Bhakti-Lehre mit der hingabungsvollen Verehrung des Gottes durch die Glubigen gleichgesetzt werden. Das Werk hat groen Einfluss auf die Krishna-Religiositt ausgebt und wurde auch in Europa frh rezipiert. Die erste englische bersetzung stammt von William Jones (1807), ins Deutsche wurde das Gitagovinda unter anderem von Friedrich Rckert (1837) bersetzt. (aus wikipedia.de)