Kollektive Traumata (häftad)
Fler böcker inom
Format
Häftad (Paperback / softback)
Språk
Tyska
Antal sidor
218
Utgivningsdatum
2007-11-01
Förlag
Psychosozial-Verlag
Illustrationer
black & white illustrations
Dimensioner
210 x 148 x 13 mm
Vikt
291 g
Antal komponenter
1
Komponenter
24:B&W 5.83 x 8.27 in or 210 x 148 mm (A5) Perfect Bound on Creme w/Gloss Lam
ISBN
9783898067935
Kollektive Traumata (häftad)

Kollektive Traumata

Konzepte, Argumente, Perspektiven

Häftad Tyska, 2007-11-01
342
  • Skickas inom 7-10 vardagar.
  • Gratis frakt inom Sverige över 199 kr för privatpersoner.
Es ist intuitiv einleuchtend und plausibel, dass es Ereignisse gibt, die als »kollektive Traumata« wirken. Bei genauerem Hinsehen ist das Phänomen jedoch schwer zu fassen, und der inflationäre Gebrauch von individuellem wie kollektivem Traumabegriff erweist sich als wissenschaftliches und ethisches Problem, v.a. durch seine implizite Parallelisierung extremer und weniger extremer (kollektiver) Verletzungen. Von der ausführlichen Darstellung typischer Traumaphänomene ausgehend, werden Interdependenzen zwischen individuellem Trauma und Gesellschaft und trauma-analoge Prozesse auf gesellschaftlicher Ebene diskutiert. Im zweiten Teil werden diese Überlegungen auf konkrete Fälle von man-made-desaster angewandt: z.B. den 11. September 2001, die Friedensbewegung der Vietnamveteranen und Wahrheitskommissionen als kollektive »Heilungsversuche«.
Visa hela texten

Passar bra ihop

  1. Kollektive Traumata
  2. +
  3. Interkulturelle Wirtschaftspsychologie

De som köpt den här boken har ofta också köpt Interkulturelle Wirtschaftspsychologie av Petia Genkova (häftad).

Köp båda 2 för 735 kr

Kundrecensioner

Har du läst boken? Sätt ditt betyg »

Fler böcker av Angela Kuhner

  • Trauma und kollektives Gedachtnis

    Angela Kuhner

    Wie erinnern sich Gemeinschaften an Traumata? Angela Kühner vermittelt verständlich, fachlich fundiert und kritisch, wie Massenpsychologie, kollektive Identität und kollektives Gedächtnis mit Trauma kombiniert werden können.

  • Reflexive Wissensproduktion

    Phil C Langer, Angela Kuhner, Panja Schweder

    In qualitativer Forschung ist eine wachsende Bereitschaft zu bemerken, die eigenen theoretischen Anspruche reflexiv zu wenden. Wissensproduktion wird zunehmend als Prozess anerkannt, in dessen Verlauf Akteure nicht primar feststehenden Regeln folg...