Durch die Wiener Quartiere des Elends und Verbrechens (häftad)
Format
Häftad (Paperback / softback)
Språk
Tyska
Antal sidor
300
Utgivningsdatum
2011-05-12
Förlag
Danzig & unfried Ernst Grabovszki
Medarbetare
Grabovszki, Ernst (red.)
Illustrationer
Black & white illustrations
Dimensioner
210 x 148 x 17 mm
Vikt
395 g
Antal komponenter
1
Komponenter
Paperback
ISBN
9783902752017
Durch die Wiener Quartiere des Elends und Verbrechens (häftad)

Durch die Wiener Quartiere des Elends und Verbrechens

Ein Wanderbuch aus dem Jenseits

Häftad Tyska, 2011-05-12
298
  • Skickas inom 5-8 vardagar.
  • Gratis frakt inom Sverige över 199 kr för privatpersoner.
Finns även som
Visa alla 2 format & utgåvor
Im Jahr 1908 verffentlicht der Journalist Emil Klger eine Reportage, in der er ber Menschen im Wiener Untergrund berichtet - Vagabunden, Auenseiter, die keinen Platz mehr in der Gesellschaft finden und in der Kanalisation der immer grer werdenden Stadt leben. An der Wiener Urania hatte Klger zuvor von seinen Erkundungen berichtet. Seine Lichtbildervortrge sorgen fr volle Sle. Elend und Verbrechen ziehen das Publikum an.
Klgers "Wanderbuch aus dem Jenseits" liegt nun in einer Faksimile-Ausgabe vor. Es wirft Licht in jene Winkel der Stadt, die sonst verborgen bleiben. Die Fotos von Hermann Drawe zeigen Gesichter, die in eine andere Welt schauen, weil sie in der hiesigen alles gesehen haben. Klger holt sie wieder vor die Augen seiner staunenden Leser. Ein ausfhrliches Nachwort gibt Auskunft ber Klger, sein Leben, seine Zeit und sein Werk.
Visa hela texten

Passar bra ihop

  1. Durch die Wiener Quartiere des Elends und Verbrechens
  2. +
  3. Schwedische traditionen

De som köpt den här boken har ofta också köpt Schwedische traditionen av Jan-Öjvind Swahn (inbunden).

Köp båda 2 för 507 kr

Kundrecensioner

Har du läst boken? Sätt ditt betyg »

Fler böcker av författarna

Övrig information

Emil Klger (1880-1936) war Redakteur der Zeitung "Die Zeit", spter Mitarbeiter des "Neuen Wiener Journals", des "Wiener Tagblatts", der "Neuen Freien Presse", publizierte Feuilletons, Theaterkritiken und Berichte aus dem Gerichtssaal. Er leitete eine wchentliche Premierenvorschau von Radio Wien und lehrte Theatergeschichte an der Akademie fr Musik und darstellende Kunst in Wien. Emil Klger (1880-1936) war Redakteur der Zeitung "Die Zeit", spter Mitarbeiter des "Neuen Wiener Journals", des "Wiener Tagblatts", der "Neuen Freien Presse", publizierte Feuilletons, Theaterkritiken und Berichte aus dem Gerichtssaal. Er leitete eine wchentliche Premierenvorschau von Radio Wien und lehrte Theatergeschichte an der Akademie fr Musik und darstellende Kunst in Wien.