Der Klassenraum als dritter Pdagoge (häftad)
Fler böcker inom
Format
Häftad (Paperback / softback)
Språk
Engelska
Antal sidor
84
Utgivningsdatum
2015-01-08
Förlag
Diplomica Verlag
Illustrationer
black & white illustrations
Dimensioner
210 x 148 x 4 mm
Vikt
109 g
Antal komponenter
1
Komponenter
Paperback
ISBN
9783958508279

Der Klassenraum als dritter Pdagoge

Gestaltung und Einfluss des Klassenzimmers auf Schler und Lehrer

Häftad,  Engelska, 2015-01-08
637
  • Skickas från oss inom 7-10 vardagar.
  • Fri frakt över 249 kr för privatkunder i Sverige.
Das Klassenzimmer durchlief bis hin zur Gegenwart eine enorme Wandlung. Schlagworte wie Lernwerkstatt, Lernlandschaft, Lern- und Lebensraum oder Lernecke wurden durch verschiedene Arten der Raumgestaltung geprägt und verleihen dem Klassenzimmer bis heute viele Gesichter.Lehren, Lernen, Erziehung und das Zusammenleben von Schülern und Lehrer findet im Schulalltag überwiegend hier statt. Einen großen Teil der Lern- und Lebenszeit verbringen Grundschüler und ihre Klassenlehrer demnach innerhalb der Wände eines einzigen Raumes.Dieser Umstand ist Anlass, um zu untersuchen, welchen Einfluss die Innenarchitektur, die Raumeinrichtung und in diesem Zusammenhang die pädagogische Gestaltung des Klassenraums auf die darin agierenden Personen haben. Das Buch soll abschließend Hinweise geben, wie sich heutige Klassenräume mit einfachen Mitteln zu effektiveren Lernräumen verbessern lassen.
Visa hela texten

Passar bra ihop

  1. Der Klassenraum als dritter Pdagoge
  2. +
  3. The Let Them Theory

De som köpt den här boken har ofta också köpt The Let Them Theory av Mel Robbins, Sawyer Robbins (inbunden).

Köp båda 2 för 936 kr

Kundrecensioner

Har du läst boken? Sätt ditt betyg »

Fler böcker av Petra Hoffmann

Övrig information

Petra Hoffmann wurde 1984 in Schlema geboren. Ihr Studium Lehramt an Grundschulen" schloss sie 2010 an der Technischen Universitt Dresden erfolgreich ab. Bereits whrend des Studiums und des sich anschlieenden Vorbereitungsdienstes als Lehramtsanwrterin sammelte die heutige Grundschullehrerin umfangreiche Erfahrungen in vielen verschiedenen Schulen zum Thema Klassenraum. Das Erleben unterschiedlich strukturierter Klassenzimmer und deren sichtbarer Einfluss auf das Lernen von Schlern motivierten die Autorin zum Schreiben dieses Buches. Seit August 2013 leitet Frau Hoffmann eine eigene Grundschulklasse. Hier wendet sie ihre pdagogischen Erkenntnisse aus diesem Werk praktisch an und entwickelt sie kontinuierlich weiter.