Dem visionaren bahnbrechenden Roman Die Katzenpest"e; der anerkannten slowenischen Schriftstellerin Maja Novak kommt im Rahmen der zeitgenossischen slowenischen Literatur ein besonderer Platz zu. Die Autorin eroffnet im vorliegenden Roman eine Themenvielfalt, die den Nationalismus wie den Post-Sozialismus, das Christentum ebenso wie die Haresie und das Heidentum, die Transition und den Kapitalismus einschliet und auch die Umweltproblematik, die Sozialpolitik und die Genderfrage beruhrt. "e;Nicht zuletzt geht es hier auch um einen der seltenen und gegluckten Versuche des magischen Realismus in der slowenischen Literatur, der noch heute frisch, ausnehmend aktuell und in seiner gesellschafts-kritischen Dimension immer noch zweckerfullend wirkt"e;, schreibt im Nachwort die Literaturwissenschaftlerin und -kritikerin Tanja Petric.